Echte Ergebnisse durch präzise Planung
Wie mittelständische Unternehmen mit durchdachter Szenarioanalyse ihre finanzielle Stabilität verbessern und fundierte Entscheidungen treffen
Fertigungsbetrieb optimiert Liquidität durch Szenarioplanung
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen aus Nordbayern stand Anfang 2024 vor der Herausforderung, mehrere Investitionsentscheidungen gleichzeitig treffen zu müssen. Die bestehenden Planungstools lieferten keine ausreichenden Einblicke in mögliche Auswirkungen.
Gemeinsam entwickelten wir ein Modellierungssystem, das verschiedene Szenarien parallel durchspielen konnte. Innerhalb von drei Monaten hatte das Unternehmen Klarheit über kritische Entscheidungspunkte.
- Transparente Darstellung von Best-Case- und Worst-Case-Entwicklungen
- Frühzeitige Identifikation von Liquiditätsengpässen
- Bessere Verhandlungsposition gegenüber Finanzierungspartnern
- Strukturierter Entscheidungsprozess für Investitionen über 1,2 Mio. Euro

Unser Ansatz in der Praxis
Analyse der Ausgangslage
Wir schauen uns zunächst die vorhandenen Strukturen an. Welche Daten liegen vor, welche Prozesse existieren bereits, wo gibt es Lücken? Das dauert meist zwei bis drei Wochen.
Modellentwicklung
Auf Basis der Analyse bauen wir ein individuelles Modell auf. Keine Standardlösung, sondern angepasst an die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten des Unternehmens.
Schulung und Übergabe
Das Team lernt, mit dem System zu arbeiten. Wir erklären die Logik dahinter und bleiben auch danach erreichbar, falls Fragen auftauchen oder Anpassungen nötig werden.
Was Kunden berichten

Thorben Weidmann
Geschäftsführer, Maschinenbau
Die Szenariomodelle haben uns geholfen, eine komplizierte Investitionsentscheidung strukturiert anzugehen. Wir konnten verschiedene Finanzierungsoptionen durchspielen und hatten am Ende ein klares Bild davon, was auf uns zukommt.

Liselotte Brückner
Finanzleitung, Handelsunternehmen
Anfangs war ich skeptisch, ob wir wirklich ein so detailliertes Planungstool brauchen. Heute möchte ich es nicht mehr missen. Besonders in volatilen Phasen gibt es uns Sicherheit, weil wir verschiedene Entwicklungen bereits durchdacht haben.
Messbare Verbesserungen bei unseren Projekten
