belariixelari Logo

belariixelari

Finanzmodelle für Ihre Bildungsstrategie

Finanzszenarien durchspielen, bevor sie real werden

Was passiert, wenn die Zinsen steigen? Wie wirkt sich eine Investition aus? Mit unseren Modellierungswerkzeugen probieren Sie verschiedene Wege aus – ohne echtes Risiko einzugehen.

Erstgespräch vereinbaren
Finanzplanung und Szenariomodellierung in der Praxis

Entscheidungen mit echten Zahlen treffen

Manchmal ist es schwer zu wissen, welcher Weg der richtige ist. Soll ich jetzt kaufen oder warten? Kredite umschulden oder durchziehen? Wir bauen Modelle, die verschiedene Szenarien durchrechnen.

Das Ziel: Sie sehen, wie sich unterschiedliche Entscheidungen auswirken könnten. Natürlich gibt es keine Garantien – aber Sie haben eine viel klarere Vorstellung davon, was auf Sie zukommen könnte.

Die Werkzeuge sind flexibel genug, um auf Ihre persönliche Situation einzugehen. Und sie sind einfach genug, dass Sie selbst verschiedene Varianten ausprobieren können.

Verschiedene Finanzszenarien durchspielen und vergleichen

Drei Bereiche, die wir oft modellieren

Jeder Fall ist anders. Aber diese drei Themen tauchen immer wieder auf – und hier können Szenarien besonders hilfreich sein.

Zinsänderungen

Wenn die Zinsen steigen oder fallen, verändert sich viel. Wir rechnen durch, wie sich das auf Ihre Kredite, Ihre Anlagen oder Ihre monatlichen Ausgaben auswirken würde.

Immobilienkauf

Kaufen oder mieten? Und wenn kaufen – wie viel Eigenkapital macht Sinn? Wir spielen verschiedene Finanzierungsoptionen durch, damit Sie sehen, was langfristig tragbar ist.

Ruhestandsplanung

Wann kann ich aufhören zu arbeiten? Reicht das Geld? Wir modellieren verschiedene Sparraten und Anlagestrategien, um realistische Zeitpläne zu entwickeln.

So funktioniert die Modellierung

Ausgangslage erfassen

Zuerst schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an. Einkommen, Ausgaben, Schulden, Vermögen – alles, was relevant ist. Das ist die Basis für alle Szenarien.

Variablen definieren

Dann überlegen wir, was sich ändern könnte. Zinssätze? Gehaltsentwicklung? Ausgaben für Kinder? Wir legen fest, welche Faktoren wir durchspielen wollen.

Szenarien berechnen

Jetzt rechnen wir verschiedene Wege durch. Optimistisch, realistisch, vorsichtig – je nachdem, was für Sie wichtig ist. Sie sehen die Ergebnisse in Zahlen und Grafiken.

Entscheidung treffen

Am Ende haben Sie eine viel klarere Grundlage für Ihre Entscheidung. Niemand kann die Zukunft vorhersagen, aber Sie wissen, worauf Sie sich einstellen sollten.

Thorwald Becker, Finanzberater bei belariixelari

Erfahrung aus über 200 Modellierungen

Ich arbeite seit 2019 mit Szenarioanalysen und habe dabei gelernt, dass es nicht um perfekte Vorhersagen geht. Es geht darum, die Bandbreite möglicher Entwicklungen zu verstehen.

Die meisten Menschen unterschätzen, wie sehr kleine Änderungen langfristig wirken können. Ein Prozentpunkt mehr Zins oder ein paar Monate früher anfangen zu sparen – das kann nach 15 Jahren einen Unterschied von mehreren zehntausend Euro machen.

Meine Aufgabe ist es, diese Zusammenhänge verständlich zu machen. Nicht mit kompliziertem Fachjargon, sondern so, dass Sie selbst einschätzen können, welcher Weg für Sie Sinn ergibt.

– Thorwald Becker, Berater für Finanzmodellierung

Vier typische Situationen

Hier sind echte Beispiele aus unserer Arbeit. Die Namen haben wir geändert, aber die Szenarien sind real.

Kreditsituation analysieren und durchrechnen

Kredite umschichten

Familie mit drei Darlehen wollte wissen, ob eine Zusammenlegung Sinn macht. Nach der Modellierung war klar: Ja, aber nicht sofort.

Verschiedene Anlagestrategien miteinander vergleichen

Selbstständigkeit planen

Angestellter wollte sich selbstständig machen. Wir haben durchgerechnet, wie lange die Reserven reichen müssen und welche Einnahmen nötig sind.

Langfristige Finanzplanung mit verschiedenen Szenarien

Teilzeit oder Vollzeit?

Paar mit kleinem Kind überlegte, ob beide weiter Vollzeit arbeiten sollten. Die Modelle zeigten verschiedene finanzielle Auswirkungen über 10 Jahre.